-
Informationen zum Bürgergeld
Das Bürgergeld-Gesetz ist am 20.12.2022 im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Zum 1. Januar 2023 bzw. zum 1. Juli 2023 ist das Gesetz in Kraft getreten. Das Bürgergeld ersetzt das Arbeitslosengeld II und das Sozialgeld. Weitere ...
[weiterlesen] -
Informationen zu den neuen Wohngeldansprüchen
Zum 1. Januar 2023 wird das Wohngeldrecht geändert. Ziel ist es mehr Haushalten mehr Wohngeld gewähren zu können. Zielgruppe sind Haushalte mit einem geringen Einkommen – dazu zählen vor allem Familien und Alleinerziehende ...
[weiterlesen] -
Jobcenter ab 1.01.2023 Teil der Kreisverwaltung
Ab 1. Januar 2023 ist das Jobcenter des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Teil der Kreisverwaltung. Der neue Fachbereich Jobcenter ist dem Dezernat II (Jugend und Soziales) zugeordnet. Für die Kunden des Jobcenters ändert sich nichts. ...
[weiterlesen] -
Landkreis sucht selbstständige rechtliche Betreuer
Wollen Sie sich beruflich, sozial und persönlich im Rahmen einer Selbstständigkeit mit der notwendigen Fachlichkeit als Voraussetzung engagieren? Dann nehmen Sie teil am Interessenbekundungsverfahren des Landkreises ...
[weiterlesen] -
7. Allgemeinverfügung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld zur Regelung der Absonderung
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld hat am 30.06.2022 die 7. Allgemeinverfügung zur Regelung der Absonderung erlassen und auf seiner Internetseite bekannt gemacht. Sie tritt ab 1.07.2022 in Kraft. Mit der 7. Allgemeinverfügung stellt der ...
[weiterlesen] -
Ukrainehilfe vor Ort - Informationen und Hinweise
Nachfolgend finden Sie aktuelle Hinweise wie einen Wegweiser für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, Informationen zur Flüchtlingshilfe in den Kommunen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Corona-Informationen für ...
[weiterlesen] -
Spendenkonto und Kontakt Ukrainehilfe
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld hat ein Spendenkonto für die Ukrainehilfe eingerichtet und bittet um Geldspenden. Bitte helfen Sie der Ukraine. Das Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen wird den Beitrag, der auf dem Spendenkonto eingeht, bis zu ...
[weiterlesen] -
Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnis - Terminvergabe
Auf den nachfolgenden Seiten können Sie in Angelegenheiten der KFZ-Zulassung und des Allgemeinen Fahrerlaubnisrechtes einen Termin für Ihre persönliche Vorsprache buchen. Die Terminvergabe erfolgt vorrangig online ...
[weiterlesen] -
Umtausch von Altführerscheinen
Alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine sind gemäß der Dritten EU-Führerscheinrichtlinie bis zum 19. Januar 2033 umzutauschen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass alle in der EU noch im Umlauf ...
[weiterlesen]