Regionaler Arbeitskreis
Der Regionale Arbeitskreis (RAK) ist ein Gremium, welches sich aus regionalen beschäftigungspolitischen Akteuren des Landkreises Anhalt-Bitterfeld zusammensetzt und durch den Europäischen Sozialfond und das Land Sachsen-Anhalt geförderten regionalen Koordinator/in unterstützt wird. Der RAK hat sich zum Ziel gesetzt, eine regionale Arbeitsmarkt- und Sozialstrategie im Landkreis Anhalt-Bitterfeld zu entwickeln.
Hierzu zählen u. a. die Sicherung des Fachkräftebedarfes, die Ausschöpfung von Bildungs- und Qualifikationspotentialen sowie die Stärkung der Zusammenarbeit von Wirtschafts- und Sozialpartnern.
Der RAK, in dem neben den Vertretern der Gebietskörperschaft, die Träger der Grundsicherung, die Sozialpartner, die Wirtschaftspartner und die gleichstellungspolitische Vertretung zusammenarbeiten, wird vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld gebildet und mindestens bis zum Ende der Förderperiode 2020 Bewertungen zu Projektvorschlägen übernehmen.
Bedarfsgerecht werden eingehende Projektvorschläge nach förderspezifischen Kriterien bewertet. Der RAK wählt auf dieser Grundlage die Vorschläge und somit die mit der Erbringung der Dienstleistung zu beauftragenden Träger, die am besten die Vorgaben des Operationellen Programms für den Europäischen Sozialfonds und dieser Richtlinie erfüllen, aus.
Sitzungen des Regionalen Arbeitskreises Anhalt-Bitterfeld
Aktuelle Termine
19.10.2022: 30. Arbeitssitzung (nicht öffentlich)
Vergangene Veranstaltungen
06.07.2022: 29. Arbeitssitzung (nicht öffentlich)
20.04.2022: 28. Arbeitssitzung (nicht öffentlich)
26.01.2022: 27. Arbeitssitzung (nicht öffentlich)