Arbeitsmarktstrategie
Die Regionalen Koordination hat sich zum Ziel gesetzt, eine Erwerbsperspektive für junge Erwachsene am Übergang Schule-Beruf sowie für am Arbeitsmarkt benachteiligten Personengruppen regional herzustellen, um damit die Chancengleichheit für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu verbessern.
Die Regionale Koordination stellt damit die Schnittstelle zwischen den ausbildungs- und arbeitsmarktpolitischen Zielsetzungen des Landes Sachsen-Anhalt, der Richtlinie REGIO AKTIV sowie den Voraussetzungen und Bedarfen des regionalen Arbeitsmarktes im Landkreis Anhalt-Bitterfeld dar. Hierbei wird auch maßgeblich die Umsetzung und Verstetigung der regionalisierten Arbeitsmarktpolitik sowie die Vernetzung und Beteiligung aller kommunalen Strukturen der regionalen Arbeitsmarktpolitik durch die Regionale Koordination verfolg.
Projektzeitraum: 01.07.2022 bis 30.06.2028
Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb „ErlebnisTAGESCamp“
Auf der Grundlage der Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Regionalisierung der Arbeitsmarktförderung (REGIO AKTIV) ruft der Landkreis Anhalt-Bitterfeld einen Ideenwettbewerb zur Einreichung von Projektvorschlägen aus. Das Programm REGIO AKTIV wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Interessierte Projektträger sind aufgerufen, Vorschläge für das Programm PRAXIS-BO ErlebnisTAGESCamp einzureichen, um niedrigschwellige Unterstützungsangebote einzurichten, die jungen Menschen berufliche Perspektiven eröffnen und den Übergang in eine Berufsausbildung vereinfachen.
Die Projektlaufzeit beträgt zunächst 24 Monate. Der Projektbeginn ist für den 01.12.2023 vorgesehen.
Den vollständigen Aufruf finden Sie rechts im Dokumentenbereich.
Die einzureichenden Wettbewerbsunterlagen können in der Geschäftsstelle des Regionalen Arbeitskreises des Landkreises Anhalt-Bitterfeld bei Herrn Marcel Haferkorn ab sofort unter marcel.haferkorn@anhalt-bitterfeld.de angefordert werden.
Die Unterlagen für die Beteiligung am Ideenwettbewerb sind bis zum 05. Oktober 2023 um 12:00 Uhr in doppelter Ausführung bei der Geschäftsstelle des Regionalen Arbeitskreises sowie per E-Mail einzureichen.
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Fachbereich Strategische Entwicklung/ Controlling
Fachdienst Zentrales Fördermittelmanagement
Geschäftsstelle Regionaler Arbeitskreis
Am Flugplatz 1, 06366 Köthen (Anhalt)
Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb Kompetenzagentur "Re-Start"
Auf der Grundlage der Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Regionalisierung der Arbeitsmarktförderung (REGIO AKTIV) ruft der Landkreis Anhalt-Bitterfeld einen Ideenwettbewerb zur Einreichung von Projektvorschlägen aus. Das Programm REGIO AKTIV wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Interessierte Projektträger sind aufgerufen, Vorschläge für das Programm Kompetenzagentur "Re-Start" einzureichen, um niedrigschwellige Unterstützungsangebote einzurichten, die jungen Menschen berufliche Perspektiven eröffnen und den Übergang in eine Berufsausbildung vereinfachen.
Die Projektlaufzeit beträgt zunächst 24 Monate. Der Projektbeginn ist für den 01.12.2023 vorgesehen.
Den vollständigen Aufruf finden Sie rechts im Dokumentenbereich.
Die einzureichenden Wettbewerbsunterlagen können in der Geschäftsstelle des Regionalen Arbeitskreises des Landkreises Anhalt-Bitterfeld bei Herrn Marcel Haferkorn ab sofort unter marcel.haferkorn@anhalt-bitterfeld.de angefordert werden.
Die Unterlagen für die Beteiligung am Ideenwettbewerb sind bis zum 05. Oktober 2023 um 12:00 Uhr in doppelter Ausführung bei der Geschäftsstelle des Regionalen Arbeitskreises sowie per E-Mail einzureichen.
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Fachbereich Strategische Entwicklung/ Controlling
Fachdienst Zentrales Fördermittelmanagement
Geschäftsstelle Regionaler Arbeitskreis
Am Flugplatz 1, 06366 Köthen (Anhalt)