"Neue Wege für Anhalt-Bitterfeld" - Ein partizipatives Leitbild unter demografischen Gesichtspunkten
Gemeinsam Zukunft gestalten
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld erarbeitet derzeit ein umfassendes Kreisentwicklungskonzept (KEK). Es dient als strategische Leitlinie für die zukünftige Entwicklung der Region. Ziel ist es, den Landkreis bestmöglich auf zentrale Herausforderungen wie den demografischen Wandel, Digitalisierung, Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und regionale Wirtschaftsentwicklung auszurichten.
Einwohnerinnen und Einwohner, Unternehmen und Vereine bringen die beste Expertise für die praktischen Seiten des Lebens und Arbeitens vor Ort mit. Die Landkreisverwaltung intensiviert die Kommunikation mit der Bürgerschaft und nutzt dazu sowohl analoge als auch digitale Wege.
Ihr Meinung zählt - Machen Sie mit!
Bereits am 7. April 2025, geht die Themenseite „Kreisentwicklungskonzept 2035“ auf dem Beteiligungsportal des Landes Sachsen-Anhalt online. Hier wird nach und nach der gesamte Entwicklungsprozess des KEK mit wechselnden Umfragen, Dialogformaten, Mitteilungen und natürlich allen Veranstaltungsinformationen und -ergebnissen abgebildet und öffentlich diskutiert.
Unter dem Motto:
"Dein Landkreis - Dein Zuhause - Deine Meinung"
sind Sie herzlich eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung des Kreisentwicklungskonzepts zu beteiligen!
Nutzen Sie das Beteiligungsportal des Landes Sachsen-Anhalt, um Ihre Ideen, Erfahrungen und Wünsche einzubringen:
- Allgemeine Umfrage
Wie erleben Sie das Leben, Wohnen und Arbeiten im Landkreis? Wie bewerten Sie den Bürgerservice?
KEK 2035 - Umfrage Wohnen, Arbeiten & Bürgerservice - Frage der Woche
Kleine Impulse – große Wirkung! Stimmen Sie wöchentlich zu wechselnden Fragen rund um die Themen der Kreisentwicklung ab.
Frage der Woche - Gesundheit (17. KW)
Frage der Woche - Glück (15. + 16. KW)
Frage der Woche - Ehrenamt (21. KW) - Kampagnenseite zum KEK 2035
Verfolgen Sie den gesamten Entwicklungsprozess, erhalten Sie aktuelle Infos und diskutieren Sie mit.
Kreisentwicklungskonzept 2035
Die Plattform ist für jedermann zugänglich und erfordert lediglich eine einfache Registrierung.
Mitreden vor Ort - Themenforen
Als klassische Präsenzangebote konzipiert sind vier Themenforen. Sie finden zwischen dem 6. Mai und dem 26. Juni 2025 in Sandersdorf und Köthen statt. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine kommen mit Fachexperten aus der Region und von außerhalb sowie der Kreisverwaltung ins Gespräch und erarbeiten gemeinsame Ziele für einen wirtschaftsstarken, gesunden, aktiven und inklusiven, ressourceneffizienten und smarten Landkreis mit hoher Lebensqualität.
Themenforen:
- Wirtschaftsforum: Fachkräftesicherung und Regionalmarketing
Wie sichern wir Fachkräfte und stärken den Wirtschaftsstandort? Beim Fachforum Wirtschaft am 6. Mai in Sandersdorf-Brehna treffen sich Expertinnen und Experten, um Impulse zu setzen und gemeinsam Lösungen zu diskutieren. Jetzt anmelden! - Forum: Gesundheit, Soziales und Ehrenamt
Beim Fachforum Wirtschaft am 3. Juni in Sandersdorf-Brehna treffen sich Expertinnen und Experten, um Impulse zu setzen und gemeinsam Lösungen zu diskutieren. Jetzt anmelden! - Forum: Siedlungsentwicklung, Flächennutzung und Energie
Beim Fachforum Wirtschaft am 18. Juni in Sandersdorf-Brehna treffen sich Expertinnen und Experten, um Impulse zu setzen und gemeinsam Lösungen zu diskutieren. Jetzt anmelden! - Forum: Smarter Landkreis: Digitale Anwendungen
Beim Fachforum Wirtschaft am 26. Juni in Köthen treffen sich Expertinnen und Experten, um Impulse zu setzen und gemeinsam Lösungen zu diskutieren.
Weitere Informationen zu den Anmeldemöglichkeiten folgen in Kürze.