Sprungmenü Springe zu den Hinweisen zur Barrierearmut Springe zur Leichten Sprache Springe zum Suchfeld Springe zum Hauptinhalt Springe zu den Kontaktinformationen

Familien stärken - Perspektiven eröffnen

Mit dem Projekt "Familien stärken - Perspektiven eröffnen" wurde ein Programm installiert, welches erfolgreich in den Vorjahren erprobt wurde und durch das Land Sachsen-Anhalt und die Europäische Union bis 30.09.2024 gefördert wird. Träger für unsere Region ist der Landkreis Anhalt-Bitterfeld.

Ziel des Projektes ist die Integration von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen aus Bedarfsgemeinschaften in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Teilnehmen können Frauen, Männer und Jugendliche, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • alleinerziehend, arbeitslos und mindestens ein Kind im Haushalt

          oder

  • Es besteht eine Familienbedarfsgemeinschaft, in der beide Partner arbeitslos sind bzw. sich ein Partner in einer Maßnahme der Arbeitsmarktpolitik befindet.

Die Familien werden umfangreich von den Familiencoaches betreut mit dem Ziel, dass eine Arbeitsaufnahme bzw. eine Berufsausbildung möglich wird.

In der ersten Arbeitsphase nehmen die Familienintegrationscoaches Kontakt zu den Familien auf bzw. die Familien zu den Coaches. Mit dem Eintritt des Teilnehmers in das Projekt werden schulische und persönliche Voraussetzungen analysiert, Problemfelder ermittelt und individuelle Ziele gesetzt.

Die Familiencoaches geben Hilfe zur Selbsthilfe bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, wie z. B. bei der Suche nach einem Kindergartenplatz, bei der Schuldenregulierung, bei Problemen in der Familie oder bei der Inanspruchnahme staatlicher Leistungen und Hilfen. Die Vermittlung an Experten auf dem jeweiligen Gebiet spielt hierbei eine große Rolle.

In der zweiten Arbeitsphase der Familiencoaches geht es um die Vermittlung in Arbeit, das Hauptziel ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis oder Aufnahme einer Berufsausbildung.

Hierfür soll der Teilnehmer fit gemacht werden, zum Beispiel durch das Nachholen eines Berufsabschlusses oder das Erlangen von Qualifikationen entsprechend der persönlich gestellten Berufsziele.

Entscheidend für alle Beteiligten: Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig!

Hinweis: Die fachliche Betreuung des Projekts liegt beim Fachbereich Kinder, Jugend und Familie.