Neuigkeiten aus dem Jugendforum
Neustart und neue Impulse – das Jugendforum “KREIS DER VIELFALT! Anhalt-Bitterfeld” 2025
Mit dem Beginn des Jahres 2025 ist das Jugendforum „KREIS DER VIELFALT! Anhalt-Bitterfeld“ in eine neue Phase gestartet. Nachdem im Jahr 2024 mehr als die Hälfte der beteiligten Jugendgremien neu gewählt wurden, stand zunächst die Wiedereinbindung dieser neuen Vertreterinnen und Vertreter im Fokus. Ziel war es, den Jugendgremien die Arbeit des Jugendforums näherzubringen: Was macht das Jugendforum eigentlich? Wie kann man sich einbringen? Und welchen Mehrwert bietet die Mitwirkung?
Um diese Fragen praxisnah zu klären, wurden gemeinsam mit dem Jugendkoordinator gezielte Präsenztreffen organisiert. Dabei ging es nicht nur um Informationen – es wurde anschließend eine Vertretung im Jugendforum diskutiert, inwiefern sich die Jugendgremien weiterhin aktiv bzw. neu im Jugendforum unserer Demokratiepartnerschaft beteiligen möchten.
Bislang fanden erfolgreiche Treffen mit dem Jugendbeirat Sandersdorf-Brehna, dem Jugendgemeinderat Muldestausee sowie dem Kinder- und Jugendbeirat Zerbst/Anhalt statt. Besonders hervorzuheben ist das Treffen im Museum Gröbziger Synagoge mit dem Kinder und Jugendbeirat Zerbst/Anhalt. Im Vorlauf des gemeinsamen Austausches mit dem Jugendkoordinator des Jugendforums, nahmen sie an einer spannenden Führung durch die neue Ausstellung des Museums teil. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und Interessierten für die Möglichkeit der Vorstellung des Jugendforums, um die Belange der Jugendlichen sichtbar zu machen.
Im Ergebnis der Treffen: Alle drei Jugendgremien haben sich klar für eine weitere Mitarbeit im Jugendforum ausgesprochen – ein starkes Zeichen für das Engagement junger Menschen in der Region und ein motivierender Start in das neue Jahr! Als nächstes steht die erste Präsenzsitzung des Jugendforums 2025 an. Dort wird ein neuer Vorstand gewählt, der das Jugendforum für die kommenden zwei Jahre begleiten und koordinieren wird.
Darüber hinaus geht es um die Planung konkreter Projekte, die von den Jugendgremien selbst eingebracht und mit Unterstützung des Jugendforums umgesetzt werden sollen. Welche Themen das sein werden, wird sich in den kommenden Gesprächen zeigen – wichtig ist: Es geht um die Anliegen, Ideen und Wünsche junger Menschen im Landkreis. Auch übergeordnete Fragen werden diskutiert: Welche Ziele wollen wir uns setzen? Und wie können wir noch mehr Jugendliche erreichen und für Beteiligung begeistern?