Bürgeramt Zerbst
Öffnungszeiten:
Montag | 08:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch |
08:00 - 13:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 13:00 Uhr |
Die Bearbeitung von Anliegen erfolgt nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter nebenstehenden Rufnummern!
Unser Leistungsangebot für Sie
Bauordnungsamt
(Antragsausgabe und Annahme)
- Wohnberechtigungsschein
Kfz-Zulassung
- Zulassung eines neuen Fahrzeuges
- Außerbetriebssetzung eines Fahrzeugs
- Ummeldungen
- Wunschkennzeichen
Straßenverkehrsamt
(Antragsausgabe und Annahme)
- Ersterteilung, Erweiterung und Verlängerung von Fahrerlaubnissen und Fahrgastbeförderung
- Ersatzführerschein nach Verlust bzw. Diebstahl (keine Ausstellung von befristeter Fahrberechtigung möglich)
- Umschreibung von Dienstfahrerlaubnissen
- Umtausch von Alt-Führerscheinen
Internationale Führerscheine - Ausnahmegenehmigung nach der StVO, z.B. Parkerleichterung für schwerbehinderte Menschen
Fischereibehörde
(Bearbeitung direkt im Bürgeramt)
- Ausstellung und Verlängerung von Fischerei-, Jugendfischerei- und Friedfischfischereischeinen
- Anmeldung zur Fischerprüfung
- Ersatzausfertigung von Fischereischeinen
Jugendamt
(Antragsausgabe und Annahme)
- Ermäßigung/Erlass von Elternbeiträgen für Kindertageseinrichtungen
- Unterhaltsvorschuss
- Elterngeld
Sozialamt
(Antragsausgabe und Annahme)
- Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) insbesondere
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter voller Erwerbsminderung
- Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
- Ambulante Pflege
- Vollstationäre Pflege
- Integrativer Kindergarten/Ambulante Frühförderung
- Blindenhilfe
- Bestattungskosten an Verpflichtete
- Wohngeld (Miet-/Lastenzuschuss)
- Entgegennahme von Unterlagen zur Leistungsbearbeitung z.B. bei Veränderungen der Lebenssituation, der einzelnen Bedarfe sowie der Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Leistungsberechtigten
Schulverwaltungsamt
(Antragsausgabe und Annahme)
- Ausbildungsförderung (BAFöG)
- Aufstiegsfortbildungsförderung "Meister-BAFöG" (AFBG)
Wirtschaftsentwicklungs- und Tourismusamt
(Antragsausgabe und Annahme)
- Schülerfahrtkosten
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
(Antragsausgabe und Annahme)
- Anzeige, Änderung oder Abmeldung einer Tierhaltung
- Annahme von Trichinenproben
Umwelt
(Antragsausgabe und Annahme)
- Anzeige zur Lagerung wassergefährdender Stoffe (z.B. Heizöl)
- Antrag auf Gewässerbenutzung zur Entnahme von Oberflächenwasser
- Antrag zur Einleitung von Regenwasser in das Grundwasser/in ein Oberflächengewässer
- Anzeige für die Errichtung und den Betrieb von Erdwärmesonden
- Anzeige für die Errichtung eines Hausbrunnen
- Antrag auf Erlaubnis zur Einleitung von Abwasser in das Grundwasser/ ein oberirdisches Gewässer nach Vorbehandlung in einer Abwasserbehandlungsanlage
Antragsausgabe und Antragsannahme unabhängig von der kommunalen Zuständigkeit
zzgl. Weiterleitung an die zuständige Stelle:
- Befreiung/Reduzierung von der Rundfunkgebührenpflicht (Beitragsservice ARD + ZDF))
- Feststellung von Behinderungen/ eines höheren Grades von Behinderungen/Feststellung von Merkzeichen/Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises
- Verlängerung eines Schwerbehindertenausweises
- Ausstellung eines Beiblattes mit kostenpflichtiger/kostenloser/ ohne Wertmarke zur kostenfreien Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel/zur KfZ-Steuerermäßigung auf Grund von Behinderungen
- Blindengeld
- Gehörlosengeld
- Anträge zur Einsichtnahme in StaSi-Unterlagen
- Unterstützung aus dem Härtefonds der Deutschen Krebshilfe
Weitere Dienstleistungen - direkt im Bürgeramt
- Beglaubigung von Dokumenten und Unterschriften entgeltlich gemäß Verwaltungskostensatzung
- Kopier- und Faxservice entgeltlich gemäß Verwaltungskostensatzung
- Annahme von Widersprüchen
- Aufnahme von Antragsbegehren in Form von Niederschriften und Weiterleitung an das Fachamt des Landkreises
Anhalt-Bitterfeld - Auskünfte über Standort, Zuständigkeit und Sprechzeit der Fachämter und anderer Behörden/Einrichtungen
- Hilfe in weiteren Verwaltungsfragen
- Ausgabe der Unterlagen zur Einkommenssteuererklärung
Sprechzeiten der ABIKW in Zerbst,
Fritz-Brandt-Straße 16
Dienstags von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Telefon: 03494 79999 51, -52